
Was ist 3S18?
3S18 ist ein Mehrsystemfahrzeug, welches als Bus, als Tram aber auch als Bahn genutzt werden kann. Diese Einsatzmoeglichkeiten werden nur moeglich duch multifunktionale Fahrsaetze. Ausserdem ermoeglichen unterschiedliche Einstieghoehen fuer die flexible Nutzung des Fahrzeuges. Damit eroeffnet sich fuer die Verkehrsbetriebe neue Moeglichkeiten der Verkehrsplanung, da diese Fahrzeuge sehr flexibel sind, Ausserdem hat man nicht im Fuhrpark verschiedene Fahrzeuge, sondern nur eine Sorte Fahrzeuge - Solartrans "Solarbus 3S18".
Doppeltraktion des Dreisystemfahrzeuges fuer den Trambetrieb

Doppeltraktion des Dreisystemfahrzeuges fuer den Eisenbahnbetrieb
Idee
Die Idee des Dreisystemfahrzeuges kam bei einer Schulpraesentation. Da musste man ein Produkt designen und praesentieren. Angelehnt an das System der Mehrzweckverwendung sind die Triebwagen, des Chemnitzer Modells, Typ "Vossloh City Link"Fahrsatz
Die Fahrsaetze des Dreisystemfahrzeuges bestehen aus drei Hauptsegmenten. Segment 1und 3 sind fuer das Anheben und Senken, der Raeder fuer den Strassenverkehr und Segment 2 wiederum fuer die Spurwalzen zustaendig.Bauphase
Der Beginn der Errichtung des Fahrsatzes begann mit den Bekommen der Rexroth-Wartungseinheit. Danach wurde die Wartungseinheit aufgeruestet. Hinzu kamen zwei Druckschalter, die den Betriebsdruck regulieren sollen. Sowie ein Pneumatikverteiler, der es ermoeglicht weitere Schaltkreise mit dieser Wartungseinheit zu betreiben.![]() |
![]() |
Der Umbau der Wartungseinheit | Hier ist die umgebaute Wartungseinheit mit den beiden Druckschaltern, die auch den Betriebsdruck messen koennen, sowie dem unteren Pneumatikverteiler. Dort wird spaeter das Druckdifferenzialvenil angebaut, um die Anlage zu entlueften. |
Als naechster Schritt musste der Pneumatikverteiler umgebaut werden, damit dieser bei Reperaturen nicht die komplette Anlage entlueftet, sondern nur den betreffenden Schaltkreis. Somit musste ich einen Weg finden um dieses Problen zu loesen.

Schaltplan fuer den neuen Pneumatikverteiler. Dieser Verteiler befindet sich in dem rechten Bereich des roten Quadtrates
Es ist besser, das in der Praxis zu erlautern. Im nachfolgendem Bild habe ich ein Verteilerelement.

So werden mehrere Veteilerelemente parallel geschalten. So viele, wie man Teilschaltkreise installieren moechte.

Erlauterung der Symbolik auf den Verteilern:
- RD: Radsatzentlueftung
- SW: Spurwalzenentlueftung
- BL: Blockadeentlueftung
- CO: Steuerventilentlueftung
- FX: Stuetzenentlueftung
- RS: Reserveanschluss (auf dem unteren hinteren Verteilerklotz)
Nun erfolgte der erste Test, zur Erprobung der Wartungseinheit. Dies geschah in der BILDUNGSWERKSTATT CHEMNITZ. Ich habe hier exemplarisch eine Beispielschaltung entwickelt, die dann auch in dem Fahrsatz in Frage kommen koennte.
![]() |
![]() |
Der Schaltplan | Die Positionen der Zylinder im Fahrsatz. |
![]() |
![]() |
Kein Industriestandart | Industriestandart. |
Das sind jetzt nicht alle Zylinder. Hier wollte ich nur die Funktion testen. Im Anschluss folgt ein Video zur Premiere, der Schaltung mit meiner Wartungseinheit mit den fuenf Verteilerelementen.
